Eine der häufigsten Fragen, mit der sich viele Unternehmen immer wieder konfrontiert sehen, ist die Frage nach den "richtigen Farben". Wählt man blau als Unternehmensfarbe, weil es eben businesslikeist? Oder rot, weil es die Signalfarbe schlechthin ist? Schwierige Entscheidung ...
Wäre es nicht klasse, wenn man von vornherein wüsste, wer sein Kunde ist und was er wirklich will? Was seine Lieblingsfarbe ist und wie man die eigene Werbung gestalten müsste, um ihn - oder natürlich sie - treffsicher zu erreichen? Das können Sie! Mit den Buyer-Personas.
Jeder Unternehmer kennt sie, und doch kommt das Marketing immer zu kurz: Die Rede ist von der Budgetplanung. So wie Personalkosten, Ressourcen, Kapital und Maschinen sollte auch jegliche Maßnahme Ihrer Präsentation detailliert geplant werden. Wir zeigen Ihnen was Sie alles integrieren und beachten sollten.
Einfach ein paar Bilder, klassische Seiten wie "Über uns" und "Produkte", Kontaktformular und fertig? Von wegen! Der Kunde von heute ist anspruchsvoll und weiß, was er sucht und was nicht. Was das genau ist, zeigen wir Ihnen in unserem aktuellen Blog-Artikel.
Es gibt viele Arten, als Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen. Sachliche Werbung, emotionale Werbung, provozierende Werbung, usw. – alle Varianten haben ihre Daseinsberechtigung und erzielen ihre ganz eigene Wirkung. Eines muss von vornherein jedoch klar sein: Passt der gewählte Stil zum Unternehmen? Welche Ziele möchte ich damit erreichen?
Es kommt ganz darauf an wie man es gestaltet: Für die Einen ein Graus, für die Anderen ein Schmaus. Das Homeoffice war für einige Menschen, gerade Eltern, eine Rettung bei der Betreuung ihrer Kinder während der Corona-Zeit. Wie das ganze umgesetzt werden konnte und welche Mühen und Entbehrungen ein jedes Familienmitglied dabei auszustehen hatte geht durch die gesamte Bank emotionaler Achterbahnfahrten und Anstrengungen.
Mercedes, Bayer, Lufthansa – es gibt viele Giganten am deutschen Unternehmenshimmel. Doch welches sind die wertvollsten deutschen Marken? Mit dieser Frage beschäftigen sich jedes Jahr aufs Neue viele. Und manche Platzierung überrascht den interessierten Leser immer wieder. Was hat das Jahr 2020 gebracht und wie steht es um den persönlichen Favoriten?
Vergleichbarkeit ist für ein Unternehmen tödlich. Doch es ist oftmals leichter gesagt als getan, sich vom Wettbewerb abzuheben. Einzigartig zu sein. Besonders zu sein. Und trotzdem authentisch zu bleiben. Oder? Nicht wirklich. Denn der Kern des Ganzen liegt in Ihnen als Unternehmer. Sie prägen das Bild Ihres Unternehmens nach Ihren Werten und Vorstellungen. Und genau das macht auch Ihr Unternehmen einzigartig.
Mittlerweile kennt sie jeder: Die Sterne, die die Zufriedenheit – oder leider auch manchmal den Missmut – von Kunden und Partnern anzeigen. Doch wie wichtig sind diese kleinen Sterne? Und wie bekommt man sie? Diese Fragen beantworten wir Ihnen.
Just take a seat — and a cookie
Diese Cookies sind technisch notwendig - es geht nicht ohne sie.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Die Cookies, die für analytics gesetzt werden, dienen dazu, einen Besucher (Sie) beim Besuch der Unterseiten dieser Website erfassen zu können - wie lange welche Unterseite besucht wurde etc. - und, um Sie bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen. Rückschlüsse auf den Besuch anderer Websites oder auf Ihre Identität sind dadurch nicht möglich, da die verwendete IP-Adresse vor der Übertragung von Daten anonymisiert wird.
Diese Cookies werden zur Realisierung unserer Kommunikationstools genutzt. Der Anbieter ist (Bitrix, Inc. US Headquarters 901 N. Pitt St, Suite 325 Alexandria VA 22314 USA). Ohne Ihre Zustimmung können Sie diese Tools nicht nutzen.
Die Cookies, die für die Kommunikationstools von Bitrix verwendet werden, dienen der Analyse Ihrer Verwendung der Kommunikationstools (Chat, Bewertungstool) und um z.B. Ihre wiederholte Verwendung zu vereinfachen.
Diese Cookies werden zur Realisierung unseres Terminvereinbarungstools genutzt. Der Anbieter ist calendly (). Ohne Ihre Zustimmung können Sie dieses Tool nicht nutzen.
Die Cookies, die für das Termin-Widget von calendly verwendet werden, dienen der Bereitstellung der Funktion.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Durch dieses Tracking können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für die Kommunikation anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.